Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Die einfache und die Premium-Wandernadel sind ab dem Herbst auch im Holunderkontor und im Bebertaler Vierzeithof erhältlich.

Aufruf zum Holunderwandern

Holundernadeln gibt es anlässlich des Tages der Regionen ab Sonntag, dem 1. Oktober, auch im Niederndodeleber Holunderkontor. In der Radfahrsaison immer sonntags ab 11 Uhr können die Besitzer einer gefüllten Stempelkarte der Holunderentdeckungstour ihre Nadel bei Ursula E. Duchrow-Buhr erhalten.

Einladung an Alle: Beim Frühstück den Tag der Regionen vorbereiten

Das Vorbereitungsfrühstück für die Akteure der Hohen Börde beim diesjährigen „Tag der Regionen 2023“ findet am Donnerstag, dem 27. Juli, ab 10 Uhr, im Nordgermersleber „Kronprinzen“, Hauptstraße 20. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Leckerbissen aus allen Winkeln der Gemeinde über den Vorbereitungen für den Tag der Regionen tüfteln - das hat seit einigen Jahren Tradition.

„Tour de Börde“: Radler stehen in den Startlöchern

Am kommenden Samstag, dem 10. Juni, startet die „Tour de Börde“. Die Tradition der Fahrrad-Sternfahrt, die alle Orte der Gemeinde Hohe Börde verbindet, währt mittlerweile zehn Jahre.

Am 10. Juni 2023 zur Tour de Börde abstimmen über den „Lieblingsort“ der Gemeinde Hohe Börde

Welches ist der Lieblingsort der Gemeinde Hohe Börde? Darüber können Interessierte und Gäste der „Tour de Börde“ am Samstag auf dem Festgelände der 900.-Jahr-Jubiläumsfeier in Hohenwarsleben abstimmen.

Mit künstlerischem Blick verborgene Schätze entlang der Straße der Romanik neu entdecken

Bei bestem Wetter und exakt fünf Jahre nach Beginn des Kunstprojekts feierte die Wanderausstellung „Verborgene Schätze entlang der Straße der Romanik“ am 20. Mai ihre Vernissage im VierZeitHof in Bebertal. Eröffnet wurde die Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen der Straße der Romanik von der Vorsitzenden des Nelumbo e.V., Steffi Gendera.

Ortsbürgermeister Albrecht von Bodenhausesn pflanzte mit den Kita-Knirpsen „Thiespatzen“ eine Moor-Birke an der Allee der Jahresbäume in Nordgermersleben.

Die Moor-Birke ergänzt die Allee der Jahresbäume

Anlässlich des „Tages des Baumes“ am 25. April haben die Gemeinde Hohe Börde und die Ortschaft Nordgermersleben eine Moorbirke an der „Allee der Jahresbäume“ auf dem Gelände der früheren Zuckerfabrik gepflanzt. Die Moor-Birke ist der Baum des Jahres 2023 und ergänzt die „Ahnenreihe“ seiner Vorgänger auf dem grünen Kleinod am Dorfrand.