Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Abbruch der alten Gaststätte ist beendet

Abbrucharbeiten bestimmten von März bis Anfang Juli das Geschehen am Platz des Friedens in Schackensleben. Nachdem bereits im Oktober 2024 nach einem Giebeleinsturz ein Notabbruch des Gaststättengebäudes erfolgt war, wurde nun in einer EU-geförderten Maßnahme auch der übrige Teil der ehemaligen Gaststätte beräumt.

Platz geschaffen für ein neues Feuerwehrhaus

Die ehemalige Schule in Schackensleben ist dem Erdboden gleichgemacht worden. Die Abbruchmaßnahme zur Altlastensanierung wurde durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Sachsen-Anhalt gefördert. An der Stelle soll ein modernes Feuerwehrgerätehaus entstehen.

Feuerwehrfahrzeuge nehmen ihren Dienst auf

Die Gemeindefeuerwehr hat drei neue Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) in ihren Bestand aufgenommen. Sie werden künftig vor allem für die Ortsfeuerwehren aus Bebertal, Eichenbarleben und Wellen im Einsatz sein.

Der Anger bebt im Takt der „Tour de Börde“

Hunderte Radfahrer aus allen Ortschaften der Hohen Börde sind am 21. Juni dem Ruf „Das Wir gewinnt“ gefolgt und pilgerten dem Ziel der „Tour de Börde 2025“ entgegen. Mit Bornstedt erwartete die inzwischen elfte Ortschaft der Gemeinde Hohe Börde als Zielort die Radlerpulks zur großen Abschlussveranstaltung mit dem Sax`n Anhalt VIP Orchester.

Mopedfahrer im Abendlicht stehen hoch in der Wählergunst

Traditionell dürfen die Besucher der Abschlussveranstaltung der „Tour de Börde“ - in diesem Jahr auf dem Anger in Bornstedt - den Sieger des vom Kulturausschuss der Gemeinde Hohe Börde ausgeschriebenen Fotowettbewerbs ermitteln. 50 Fotos, die von 22 Teilnehmern zum Thema „Die Hohe Börde mit Deinen Augen“ eingereicht worden waren, standen zur Schau.

Dialogmobil in der Region

Über den Trassenverlauf der Gleichstromtrasse "SuedOstLink+" informiert der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz im Rahmen einer Dialogmobil-Tour in der Region. Betroffen ist auch die Hohe Börde.