Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Zeitkapsel im Boden versenkt

Prallgefüllt ist die Zeitkapsel, die in Anwesenheit von Bauleuten, Feuerwehrkameraden und Vertretern aus der Politik und der Gemeindeverwaltung am Donnerstag, 28. September, im Boden des Erweiterungsbaus des Eichenbarleber Feuerwehrgerätehauses versenkt worden ist. Neben einem Gründungsplan, einer tagesaktuellen Zeitung und Münzen befinden sich darin auch aufgeschriebene Gedanken des Ortswehrleiters Marko Glufke sowie ein Feuerwehrauto im Miniaturformat.

Viele Ideen für das „Wunder von Dönstedt“

Als „Wunder von Dönstedt“ bezeichnete Pfarrer Hans Heidenreich das, was in der jüngsten Vergangenheit an der Gutskirche des Bebertaler Ortsteils passiert ist. Nach jahrelangen Anstrengungen wurde in zwölf Monaten der Kirchturm saniert.

Ursula E. Duchrow-Buhr erwartet ihre Gäste zum Tag der Regionen am 1. Oktober im Holunderkontor.

Holunder lädt zur Entdeckungsreise ein

„Holunder-Wandernadeln“ gibt es anlässlich des Tages der Regionen am Sonntag, dem 1. Oktober, im Niederndodeleber Holunderkontor.

Die Hohe Börde feiert den „Tag der Regionen“

Bewährtes, aber auch neue Ideen prägen den „Tag der Regionen“ 2023 in der Hohen Börde. Das zeigt die Übersicht der Veranstaltungen, die Vereine und andere Akteure im Aktionszeitraum rund um den 1. Oktober als zentralem Kerntag organisieren. In fast allen Orten der Hohen Börde lockt mindestens eine Veranstaltung die Besucher an.

Künstlerische Vielfalt in der Eventkirche

Nachdem die Wanderausstellung „Verborgene Schätze entlang der Straße der Romanik“ über Wochen durch den nördlichen Landkreis Börde gereist ist, schmückt sie nun zum Abschluss die Ambrosiuskirche in Schackensleben (Klein Santersleben). Anlass dafür gibt die Wiedereröffnung der Ambrosiuskirche als Eventkirche am Sonnabend, 30. September.

Bei der Stimmenauszählung wie hier im Irxleber Wahllokal hatten die ehrenamtlichen Wahlhelfer viel zu tun.

Burger und Schwenke gehen in die Stichwahl am 8. Oktober

Bei der Bürgermeisterwahl in der Hohen Börde haben nach dem vorläufigen Wahlergebnis (Stand bei Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes) Matthias Schwenke (CDU) mit 29,87 Prozent und der Einzelbewerber Andreas Burger mit 26,59 Prozent die meisten Stimmen der sieben angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten.