Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das neue „Kinderparadies“ thront auf dem Mühlenberg 

Eine neue moderne Kita mit 100 Betreuungsplätzen hat die Gemeinde Hohe Börde auf dem Niederndodeleber Mühlenberg eingeweiht.

Scherenschnitt am Spielparadies der „Parkräuber“ 

Mit einem kleinen Fest feierte die Eichenbarleber Kita „Parkräuber“ die Fertigstellung des neuen Spielplatzes. Etwa 300.000 Euro hat die Gemeinde in die schmucken Außenanlagen investiert.

Konzept für Wärmeversorgung der Hohen Börde bis 2025 entsteht

Über den aktuellen Stand der „Kommunalen Wärmeplanung“ (KWP) haben die Gemeinde Hohe Börde und das von ihr beauftragte Planungsunternehmen BCC Energie Mitte Mai im Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus während eines Bürgerabends öffentlich informiert.

Alte Schule weicht, neues Feuerwehrhaus entsteht

Einiges wird sich in den kommenden Monaten am Olvezentrum in Schackensleben tun. Die Tage des ehemaligen Schulgebäudes sind gezählt. Nach 17 Jahren Leerstand soll nach Ostern der Abriss beginnen.

Gebäudeabbruch schafft Platz für neue Busschleife

Mit Abbrucharbeiten wird am 18. März am Platz des Friedens in Schackensleben begonnen. Die Firma Geistlinger GmbH & Co. KG hat nach erfolgreicher Auftragsvergabe den Zuschlag erhalten und wird die ehemalige Gaststätte sowie den angrenzenden Tanzsaal mit darunterliegenden Stallungen und Nebenräumen dem Boden gleichmachen.

Rathaus verbraucht weniger Heizenergie

Bis zu 30 Prozent weniger Gasverbrauch verspricht die Fertigstellung eines Umrüstungsprojektes an den Heizungen des Rathauses Hohe Börde. Innovative Thermostate an den Heizkörpern senken den Verbrauch erheblich.