Startseite
Wichtige Kurzmeldung(en)
Burger und Schwenke gehen in die Stichwahl
Bei der Bürgermeisterwahl in der Hohen Börde haben nach dem vorläufigen Wahlergebnis Matthias Schwenke (CDU) mit 29,87 Prozent und der Einzelbewerber Andreas Burger mit 26,59 Prozent die meisten Stimmen der sieben angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten. Da kein Kandidat die absolute Mehrheit erhalten hat, kommt es am Sonntag, 8. Oktober, zur Stichwahl zwischen Schwenke und Burger. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,7 Prozent. Das vom Wahlausschuss bestätigte Wahlergebnis finden Sie hier.
Briefwahlunterlagen online beantragen
Eine(n) neue(n) Bürgermeister(in) wählen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hohe Börde am 8. Oktober. Ab sofort können die Briefwahlunterlagen online hier abgerufen werden.
Bezahltes Praktikum für Erzieher(in)
Drei bezahlte Praktikumsplätze im Anerkennungsjahr für die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) bietet die Gemeinde Hohe Börde ab 1. August 2023 bis 31. Juli 2024 an. Interessierte angehende Pädagogen können sich ab sofort bei Frau Ines Borrmann unter 03204 781-123 im Personalamt des Rathauses melden.
Bitte beachten: Sprechzeit im Bürgerbüro nur nach Terminvereinbarung
Sprechzeiten im Bürgerbüro sind weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Alle anderen Abteilungen des Rathauses sind zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet. Termine für das Bürgerbüro sind online hier und telefonisch unter 039204-7810 möglich.
Ukrainehilfe Hohe Börde
Die Ukrainehilfe Hohe Börde arbeitet eng mit der Gemeinde Hohe Börde zusammen und versteht sich als Vermittlungs- und Kontaktstelle für Menschen, Gruppen und Institutionen aus der Hohen Börde. Die Ukrainehilfe Hohe Börde stellt Angebote und Gesuche zur Hilfe online, bietet eine Plattform zum Austausch und zur Information. Hier finden Sie mehr.