Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Dialogmobil in der Region

Über den Trassenverlauf der Gleichstromtrasse "SuedOstLink+" informiert der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz im Rahmen einer Dialogmobil-Tour in der Region. Betroffen ist auch die Hohe Börde.

Das neue „Kinderparadies“ thront auf dem Mühlenberg 

Eine neue moderne Kita mit 100 Betreuungsplätzen hat die Gemeinde Hohe Börde auf dem Niederndodeleber Mühlenberg eingeweiht.

Scherenschnitt am Spielparadies der „Parkräuber“ 

Mit einem kleinen Fest feierte die Eichenbarleber Kita „Parkräuber“ die Fertigstellung des neuen Spielplatzes. Etwa 300.000 Euro hat die Gemeinde in die schmucken Außenanlagen investiert.

Einblicke in Themen von Wirtschaftsförderung bis Infrastruktur

Die Ankündigung, etwas über Entwicklungen, Visionen und Perspektiven des Landkreises zu erfahren, lockte am 6. Juni zahlreiche regionale Vertreter aus Wirtschaft und Politik zum 32. Unternehmensfrühstück der Gemeinde Hohe Börde. Als Referent konnte in der „Tenne“ des Unternehmens Bördegrün in Niederndodeleben Landrat Martin Stichnoth begrüßt werden.

Konzept für Wärmeversorgung der Hohen Börde bis 2025 entsteht

Über den aktuellen Stand der „Kommunalen Wärmeplanung“ (KWP) haben die Gemeinde Hohe Börde und das von ihr beauftragte Planungsunternehmen BCC Energie Mitte Mai im Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus während eines Bürgerabends öffentlich informiert.

JULE-Mobil geht wieder auf Tour

Das JULE-Mobil des Kinder- und Jugendbüros der Gemeinde Hohe Börde geht wieder auf Tour und bietet den Kindern und Jugendlichen in vier Ortschaften der Hohen Börde abwechslungsreiche Nachmittage.