Mit einem kleinen Fest feierte die Eichenbarleber Kita „Parkräuber“ die Fertigstellung des neuen Spielplatzes. Etwa 300.000 Euro hat die Gemeinde in die schmucken Außenanlagen investiert. Fördermittel hatte es trotz Bemühungen keine gegeben.
Die Herstellung der Außenanlagen vor der Kindertagesstätte in Eichenbarleben hatte schon lange auf der Erfüllungsliste und im Investitionsprogramm der Gemeinde Hohe Börde gestanden. Nachdem die erhofften Fördermittel ausgeblieben waren, hatte die Gemeinde im Haushaltsjahr 2024 die erforderlichen Mittel selbst zur Verfügung gestellt. Im September 2024 konnte der Auftrag für die Bauleistung erteilt werden. Das Bauvorhaben sollte bis Dezember 2024 abgeschlossen sein, jedoch konnten auf Grund der andauernden Regenfälle die Erdarbeiten nicht wie geplant vollzogen werden. Der Boden war bis zum März 2025 stark durchfeuchtet, so dass die Arbeiten erst anschließend fortgeführt werden konnten.
Mit der Fertigstellung können die Kinder und natürlich auch das Kitapersonal die neue Anlage nutzen. Die alte und brüchige Befestigung der Außenanlage aus Beton aus dem Jahr 1978 wurde entfernt, die Regenwasserleitungen erneuert und diverse Wege neu errichtet, auf denen nun Bobby-Car und Roller gefahrlos flitzen können. Die bestehende Baumgruppe ist als Schattenspender erhalten geblieben, auf dem weitläufigen Spielgelände wurden neue Spielgeräte und Sitzgruppen aufgestellt. Auch die Zuwegung zur benachbarten Sporthalle wurde neugestaltet.
Gemeindebürgermeister Andreas Burger unterstrich vor dem feierlichen Scherenschnitt: „Unsere neue Spielfläche ist ein Ort voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse. Wir wünschen den Kindern viel Freude beim Erkunden, Spielen und Entdecken. Möge dieser Platz ein Ort sein, an dem Freundschaften entstehen, Kreativität gefördert wird und jeder Tag zu einem besonderen Erlebnis wird.“ Dann eroberten die Knirpse ihr neues Reich im Sturm. Eichenbarlebens Ortsbürgermeister Dirk Preuße hatte bunte Bälle an die kreischende Meute übergeben. Das kam an.