Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Rathaus verbraucht weniger Heizenergie

Bis zu 30 Prozent weniger Gasverbrauch verspricht die Fertigstellung eines Umrüstungsprojektes an den Heizungen des Rathauses Hohe Börde. Innovative Thermostate an den Heizkörpern senken den Verbrauch erheblich.

Mitmachen beim 11. Freiwilligentag

Zum Freiwilligentag am Sonnabend, 5. April, rufen das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ und die Gemeinde Hohe Börde auf.

Vogelkonzert in der Hohen Börde

Zu einer öffentlichen Exkursion mit Vogelbeobachtung mit dem Vogelkundler und Naturschützer Ernst Paul Dörfler lädt die Initiative Natur- und Klimaschutz Hohe Börde gemeinsam mit dem Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ alle Naturfreunde herzlich ein.

Unternehmensfrühstück: Neues Gesetz weckt Interesse

Um den Gesetzentwurf „zur Akzeptanzsteigerung und Beteiligung beim Ausbau der erneuerbaren Energien“ drehte sich das jüngste Unternehmensfrühstück der Gemeinde Hohe Börde am 17. Januar. Als Referent und Gesprächspartner konnte Energie- und Umweltminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Armin Willingmann (SPD), begrüßt werden.

Bürgermeister blickt auf positive Entwicklung zurück

Traditionell lädt die Gemeinde Hohe Börde am Freitag nach dem Dreikönigstag zum Neujahrsempfang ein. Für Bürgermeister Andreas Burger war die Veranstaltung nach einem Jahr Amtszeit gleichzeitig Gelegenheit, erstmals eine umfassende Bilanz zu ziehen. Ein aus seiner Sicht fließender Übergang von seiner Amtsvorgängerin Steffi Trittel zu ihm bildete die Basis für die erfolgreiche Fortführung der positiven Entwicklung der Gemeinde Hohe Börde.

Jetzt schon an die Reisedokumente denken

Die Frühbucher-Saison für die heiß begehrten Sommerangebote ist bereits voll im Gange. Damit kurz vor dem lang geplanten Urlaub nichts mehr schiefgehen kann, empfiehlt das Einwohnermeldeamt bereits jetzt bei der Buchung Ihrer Reise alle notwendigen Reisedokumente für die ganze Familie zu überprüfen.