Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Im vergangenen Jahr holte diese Aufnahme von Karina Schmidt aus Bebertal einen von zwei ersten Plätzen beim Fotowettbewerb der Gemeinde Hohe Börde. 2023 wird „Mein Lieblingsort“.

Motto des Fotowettbewerb 2023: Mein Lieblingsort

Das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs heißt: „Mein Lieblingsort“. Der Kulturausschuss ruft alle Bürger der Gemeinde auf, Motive unter diesem Motto in der Gemeinde Hohe Börde einzureichen.

Behrends‘ 250. Geburtstag magnetisiert Geschichtsfreunde

Einen Ansturm von Geschichtsinteressierten erlebte Bürgermeisterin Steffi Trittel bei einer ersten Kennenlern-Runde über den Regionalhistoriker Peter Wilhelm Behrends (1773-1854). 30 Gäste dies- und jenseits der Gemeindegrenzen folgten der Einladung in die Nordgermersleber Dorfbibliothek.

Einladung zum Austausch über einen großen Chronisten

Zu einem Austausch über einen großen Sohn der Region Haldensleben, den Chronisten und Pfarrer Peter Wilhelm Behrends, lädt Bürgermeisterin Steffi Trittel geschichtsinteressierte Menschen am 15. Februar nach Nordgermersleben ein. Am 27. Juli 2023 jährt sich Behrends‘ Geburtstag zum 250. Mal.

Bebertal holt Silber im Landeswettbewerb der Dörfer

Eine Silbermedaille hat die Ortschaft Bebertal beim diesjährigen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ errungen. Im Rahmen des Landeserntedankfest überreichte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze die Auszeichnung an die Gewinner-Dörfer auf der Seebühne im Magdeburger Elbauenpark.

30 Jahre erfolgreiche Rettung eines Wahrzeichens

Ihr 30-jähriges Vereinsbestehen feierten die „Naturfreunde Wartberg“ mit einem Geburtstagsfest auf der höchsten Erhebung der Hohen Börde. Im Schatten der Bismarckwarte erinnerte der Vereinsvorsitzende Werner Schier an die wechselvolle Geschichte des Wahrzeichens der Hohen Börde.

Die Mostpresse klappert beim 2. Streuobstwiesenfest

Zur zweiten Auflage des Streuobstwiesenfestes lädt das Freiwilligenbüro (FWB) „aktive hohe börde“ auf den Bornstedter Anger. Gemeinsam mit Bornstedter Bürgern, Vereinen und Gruppen aus der Region will das FWB-Team ein Fest im Zeichen naturnahen Gärtnerns und naturnaher Leidenschaften feiern.