Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Friedrich-Schröder-Park erinnert an Gestalter des Amtsgartens

Der Name der Familie Schröder war im 18. Jahrhundert untrennbar mit der Domäne im heutigen Bebertal (früher Alvensleben) verbunden gewesen. Deshalb trägt der Park der Domäne seit dem letzten Augustwochenende 2022 den Namen Friedrich-Schröder-Park.

Lärmschutztermin im Bundesverkehrsministerium

Über Möglichkeiten des Lärmschutzes in der Hohen Börde entlang der Autobahn A2 hat eine Abordnung der Gemeinde mit Vertretern des Bundesverkehrsministeriums in Berlin beraten. Die parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert empfing die Delegation mit Bürgermeisterin Steffi Trittel an der Spitze im Ministerium.

Ein Schlüssel zu altdeutschen Handschriften

Historische Schriften wie Sütterlin, Kanzleischrift oder Kurrentschrift lesen lernen –dieses Angebot möchte die Gemeinde Hohe Börde ihren Bürgerinnen und Bürgern im nächsten Jahr machen.

Bunte Radel-Tour bei Kaiserwetter

Mehr als 300 Radler aller Generationen aus allen Dörfern der Hohen Börde strampelten am 18. Juni bei Kaiserwetter nach Bebertal. Der Zielort der Tour de Börde 2022 erwartete die bunte Schar mit Blasmusik und Festmeile.

Auftakt der Initiative „Frauen stärken in der Hohen Börde“

„Frauen stärken in der Hohen Börde! Gemeinsam sind wir stark, unser Potential ist grenzenlos!“ ist eine Initiative überschrieben, deren Auftaktveranstaltung am Mittwoch, dem 22. Juni, um 16 Uhr im Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus beginnt.

Zwei Sängerinnen

Musikalisches Dankeschön für Impfhelfer

Mit einer musikalischen Dankeschönveranstaltung hat die Hohe Börde die ehrenamtlichen Helfer der Impfeinsätze 2021 im Gemeindegebiet gewürdigt. Die Gemeinde Hohe Börde, die Stiftung Leben in der Hohen Börde und das Freiwilligenbüro hatten zu der Veranstaltung in das Bornstedter Dorfgemeinschaftshaus „Angereck“ eingeladen.