Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Klarstellung der Gemeinde

Für Irritationen haben Einlagen mit Wahlbewerbung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohe Börde Ausgabe 3/2024 gesorgt. Die Gemeindeverwaltung stellt klar, dass diese Wahlwerbung nicht Bestandteil des von der Rathausverwaltung und der Pressestelle zu verantwortenden Mitteilungsblattes ist.

Informationen zum Gleichstromtrassenausbau in der Hohen Börde

Der Netzbetreiber 50Hertz startet mit dem Bau der Gleichstromtrasse „SuedOstLink“. Am 5. Mai informiert 50Hertz in Bornstedt über Details.

Graffiti-Aktionstage im Ökobad

Graffiti-Aktionstage organisiert das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde im Ökobad Nordgermersleben. Die 12- bis 18-jährigen Teilnehmer werden am Freitag, 26. April, ab 15 Uhr und Sonnabend, 27. April, ab 10 Uhr Türen und ein Infoschild mit bunten Farben gestalten.

Pächter für die "3. Halbzeit" gesucht

Die Gemeinde Hohe Börde sucht für die Clubgaststätte „Dritte Halbzeit“ im Sportlerheim Irxleben ab 1. Juni 2024 eine/n qualifizierten Pächter/in.

Jetzt anmelden: Ferienausflug führt ins „phaeno“

Mit einem interessanten Projekttag-Angebot wartet das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde für die bevorstehenden Osterferien auf. So geht es am Mittwoch, 27. März, für Teilnehmer ab acht Jahren ins „Science Center phaeno“ nach Wolfsburg.

Kein Kinderreisepass mehr ab 2024

Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Hohe Börde informiert über den Wegfall des Kinderreisepasses ab 1. Januar 2024. Kinderreisepässe, insbesondere verlängerte Kinderreisepässe, werden von den Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert.