Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Zwei Ortschaften wollen das „Dorf mit Zukunft“ des Landes werden

Mit Rottmersleben und Groß Santersleben liegen zwei Ortschaften in der Gemeinde Hohe Börde, die sich für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert haben. Eine Jury war am 19. Mai in beiden Ortschaften zu Gast, um sich ein Bild zu machen. Gesucht wird das engagierteste, innovativste und aktivste Dorf in Sachsen-Anhalt.

Knallrote Mohnblüten grüßen von der Trafostation

Einem Mohnblumenfeld gleicht neuerdings die Ortsnetz-Trafostation der Avacon an der Neuen Straße in Hermsdorf. Dank eines zweitägigen kreativen Einsatzes von zwei Graffitikünstlern ziehen knallrote Mohnblüten neben dem Hermsdorfer Wappen die Blicke auf sich.

Nur noch digitale Passbilder für Ausweise 

Bei der Beantragung von Ausweisdokumenten können seit dem 1. Mai 2025 nur noch digitale, biometrische Passbilder genutzt werden.

Wie sehen Hobbyfotografen die Hohe Börde?

Langsam steuert der Fotowettbewerb, den der Kulturausschuss der Gemeinde Hohe Börde in diesem Jahr ausgeschrieben hat, auf die Zielgerade zu. Nur noch wenige Wochen bleiben bis zum Einsendeschluss am 31. Mai 2025.

Heidepark und Belantis locken in den Sommerferien

Zwei interessante Angebote bereitet das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Hohe Börde für die Sommerferien vor. Tagesausflüge in den Heidepark Soltau und zum Freizeitpark Belantis locken.

Gemeinde Hohe Börde radelt wieder für ein gutes Klima

In der Hohen Börde wird auch in diesem Jahr drei Wochen lang für ein gutes Klima geradelt. Vom 2. bis zum 22. Juni – also im direkten Umfeld der Radsternfahrt „Tour de Börde“ – beteiligt sich die Gemeinde am „Stadtradeln“.