Die Ankündigung, etwas über Entwicklungen, Visionen und Perspektiven des Landkreises zu erfahren, lockte am 6. Juni zahlreiche regionale Vertreter aus Wirtschaft und Politik zum 32. Unternehmensfrühstück der Gemeinde Hohe Börde. Als Referenten konnten der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Gemeinderates der Hohen Börde, Alexander Böttcher und Gemeindebürgermeister Andreas Burger in der „Tenne“ des Unternehmens Bördegrün in Niederndodeleben Landrat Martin Stichnoth begrüßen. Er berichtete über Synergien, Erfolge, aber auch über Herausforderungen im Bereich der Wirtschaftsförderung und Unternehmensansiedlung, der Infrastrukturentwicklung, der Digitalisierung und des Tourismus. Unter anderem thematisierte der Landrat Radwege wie den Ferkeltaxenweg, dessen dritte Etappe gerade bis Nordgermersleben ausgebaut wird, und die Möglichkeit des Baus eines Kreisverkehrs in Hermsdorf. Auf die Bestrebungen der Gemeinde Hohe Börde, weitere Unternehmen anzusiedeln, wies Bürgermeister Andreas Burger hin, zugleich aber auch auf die Steine, die durch übergeordnete Behörden in den Weg gelegt werden.
Nach dem Referat blieben wenig Fragen offen. Die Unternehmer und Gäste nutzten die Plattform gern, sich untereinander auszutauschen. Das Unternehmensfrühstück der Gemeinde Hohe Börde wurde 2012 ins Leben gerufen.
Einblicke in Themen von Wirtschaftsförderung bis Infrastruktur
