Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bürgerabend zu geplanten Seniorenprojekten

Den Themen „Servicewohnen inkl. Tagespflege, Seniorenpflegeheim, Pflegeeinrichtung in Irxleben“ widmet sich eine Bürgerinformationsveranstaltung, zu der die Gemeinde Hohe Börde am Montag, 24. Januar 2022, in die Wildpark-Sporthalle einlädt. Beginn ist um 18 Uhr. Anlass des Abends sind die aktuell beabsichtigten privatwirtschaftlichen Pläne, verschiedene Einrichtungen der Seniorenbetreuung in der Ortschaft Irxleben anzusiedeln.

Avacon-Kommunalreferentin Antje Klimek (von links), Rathausmitarbeiterin Corinna Neuhoff, Bürgermeisterin Steffi Trittel und Bauamtsleiter Rüdiger Schmidt bei der Übergabe des LED-Weihnachtssternes.

Weihnachtsstern bringt Rathaus zum Leuchten

Die Gemeinde Hohe Börde hat einen leuchtenden LED-Weihnachtsstern gewonnen. Dieser soll im Rathaus befestigt werden und Freude verbreiten.

Senioren mit dem Bus auf Holunderentdeckungstour

Ein Angebot zur Holunderentdeckungstour mit dem Reisebus feierte in der Hohen Börde Premiere. Die Gemeinde und das Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ hatten die Mitglieder des Seniorenbeirates eingeladen. Ehrenamtliche Gästeführer/innen präsentierten Stationen der Holunder-Erlebnisstrecke.

Theo Schneider aus Hohenwarsleben erreichte den ersten Platz.

Igel und Insekt bekommen kreative Unterkünfte

Die Prämierung der Gewinner des diesjährigen „Igelhauswettbewerbs 2021“ fand in der Kulturausschusssitzung am 17. November statt.

Tim Knöfel (links) aus Hermsdorf ist der Drittplatzierte beim diesjährigen Fotowettbewerb.

Idee entstand beim Joggen

Die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs 2021 zum Motto „Beste Aussicht – Zeig mir, wie schön die Hohe Börde ist “ wurden in der Kulturausschusssitzung für ihre eingereichten Bilder gewürdigt.

Anträge für Vereinsförderung 2022 einreichen

Ihre Anträge auf Vereinsförderung für das Jahr 2022 sollen die Vereine und Interessengemeinschaften der Hohen Börde ab 01.10.2021 an die Rathausverwaltung stellen. Letzter Abgabetermin ist der 31. Januar 2022. Rathausmitarbeiterin Julia Rustenbach nimmt die Anträge im Rathaus entgegen.