Das Kinder- und Jugendbüro hat im letzten Jahr, trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygienemaßnahmen, einige Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen aus der Hohen Börde anbieten können.
Die Kinder konnten mit den pädagogischen Fachkräften Mandy Elteste und Anja Höke zum Wobau - Ferienspaß in den Elbauenpark fahren. Sie besuchten das Spaßbad „Maya Mare“ in Halle und gestalteten das Trafohaus in der Ortschaft Ackendorf. In dem Präventionsprojekt entstand unter Anleitung der Graffitikünstler „Strichcode“ aus Magdeburg ein Graffito aus den vier Jahreszeiten. Kreativität war auch bei zwei Lightpainting - Workshops gefragt. Unter Anleitung von professionellen Künstlern entstanden einzigartige Lichtkunstfotos. Zudem wurden den Jugendlichen der sichere Umgang in den sozialen Medien vermittelt und wichtige Fragen zum Urheberrecht und Datenschutz geklärt.
Zudem gab es einen vierteiligen Kochworkshop mit Ernährungsberaterin Dr. Astrid Kriege-Steffen. Neben Nudelgerichten wurden Kartoffeln zu Puffern und Kürbisse zu Suppe und Kuchen verarbeitet. Zudem gab es Gemüsepizza und sommerliche Smoothies. Die Rezepte konnten die jungen Köche mitnehmen. Den Abschluss der Ferienprojekte machte eine Fahrt nach Braunschweig mit Besuch der Escape-Rooms und einem Innenstadtbummel.
Auch den Jugendclubs in Bebertal, Groß Santersleben und Nordgermersleben wurde frischer Wind eingehaucht. Neben einer neuen Einrichtung konnten für die Clubs neue Jugendclubbesucher und ehrenamtliche Betreuer gewonnen werden.
Die Jugendclubbetreuer Anja Höke & Mandy Elteste sind erreichbar unter:
Telefon: 039204 781-638 / -639
Handy: 0173 2817632
E-Mail: projekt@hohe-boerde.de