Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kurzbeschreibung:
Weil sich die namentliche Ersterwähnung von Bornstedt zum 1055. Mal jährt, herrscht im Juni eine Woche Ausnahmezustand im Ort.
Wann?
Sonntag, 15.06.2025 - Samstag, 21.06.2025
Uhrzeit:
ganztägigig
Wo genau?
Dorfplatz Anger, Zum Anger 9 ,Hohe Börde (Bornstedt)
Kategorie:
Großveranstaltungen , Stadt- & Heimatfeste , Touren & Ausflüge
Quelle : Ortschaft Bornstedt

Langbeschreibung

Weil sich die namentliche Ersterwähnung von Bornstedt zum 1055. Mal jährt, herrscht im Juni eine Woche Ausnahmezustand im Ort.

Die Feierlichkeiten starten am Sonntag, 15. Juni, um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mauritius-Kirche. Im Anschluss erwartet die Gäste ein Schlachtfrühstück (bei vorheriger Anmeldung bis 25. Mai bei Erdmute Kipper und Heiner Danzmann) samt musikalischer Umrahmung durch die Schalmeienkapelle Sülldorf. Bis zum Nachmittagskaffee können Gäste von Nah und Fern die Festwoche einläuten.

Am Montag (16. Juni) wird traditionell eine Nachtwanderung durch das Dorf angeboten. Beginn ist um 18 Uhr an der Feuerwehr, im Anschluss wird an der großen Eiche „Im Sack“ gemütlich gegrillt.

Der Dienstag (17. Juni) wird genutzt, um sich gemeinsam an die vergangenen Jahre zu erinnern. Ab 18.30 Uhr wird im Bürgerhaus ein Zusammenschnitt der letzten „Bornstedt-Filme“ zu sehen sein. Für Kinder wird bereits ab 16.30 Uhr ein Programm vorbereitet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Den Folgetag werden auf dem Anger ab 16 Uhr erste Vorbereitungen für das Lichterfest am Sonnabend ­– das „Highlight“ an sich – getroffen. Helfende Hände sind gern gesehen und erwünscht.

Im Zeichen des Sports steht der Donnerstag (19. Juni). Ein traditionelles Fußballspiel der Generationen eines Dorfes, damals noch „Oberdorf gegen Unterdorf“, wird organisiert. Teilnehmen können alle Erwachsenen und Kinder. Die Anmeldung erfolgt bis 8. Juni bei Mike Springwald und Lena Albrecht.

Nicht nur das Dorf feiert Jubiläum, sondern auch die Feuerwehr. Aus Anlass von 95 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Bornstedt findet am Freitag (20. Juni) eine „Dorfrallye“ – in Fachkreisen auch „O-Marsch“ genannt – statt. Teams aus vier Personen, egal ob Kind oder Erwachsener, treffen sich um 16.30 Uhr auf dem Anger. Um eine vorherige Anmeldung bei Kristin Grandtke oder Marco Giesecke bis zum 13. Juni wird gebeten. Nachdem das Siegerteam gekrönt wurde, wird zur „Blaulichtparty für jedermann“ auf dem Anger eingeladen.

Nach vielen Aktionen in der Woche haben die Bornstedter immer noch Lust „einen draufzusetzen“. Ihr Lichterfest ist aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr wird mit noch größerem Zulauf - oder besser „Zufahrt“ – gerechnet, denn die „Tour de Börde“ findet am 21. Juni ihr Ziel auf dem Anger. Die Bornstedter freuen sich schon jetzt, alle Radler und Besucher aus den umliegenden Orten begrüßen zu dürfen. Ein buntes Tagesprogramm wartet ab 9 Uhr auf die Gäste. Unter anderem findet erneut ein Kuchenbackwettbewerb statt. Anmeldungen können bis zum 7. Juni bei Heiner Danzmann und Marco Giesecke abgegeben werden.

Zusätzlich zu vielen Kinderattraktionen wie Torwandschießen, einer Strohburg, Autoscooter oder Entenangeln können sich Kinder bis zum 25. Mai auch für ein „Hobby Horse Turnier“ anmelden. Schausteller, Informations- und Kreativstände runden den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ab. Die musikalische Untermalung übernehmen das Sachsen-Anhalt- Orchester (vomittags) und die Band „Winkel 47“ (ab 15 Uhr). Nach eine Kinderdisco (ab 18 Uhr) sorgen ab 20 Uhr „TromPeti“ und DJ TO.B für die abendliche Partystimmung.

Was gibt es mehr zu sagen als: „Kommt vorbei und lasst uns eine schöne Zeit miteinander verbringen“?

Kontakt

Freiwilligenbüro "aktive hohe börde"
Ansprechpartner: Niklas Neumann
Telefon: 0170-1027056
E-Mail: niklas.neumann[at]aktivehoheboerde.de
Web: www.aktivehoheboerde.de

Quelle

Freiwilligenbüro aktive hohe börde
Ansprechpartner: Niklas Neumann 
OT Irxleben Siegweg 4
39167 Hohe Börde
Telefon: 0170-1027056
E-Mail: info[at]aktivehoheboerde.de
Web: aktivehoheboerde.de

Zurück zur Auswahl


Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional