Bewohnerparkausweis verlängern
Bewohnerparkausweis verlängern
Ihren Anwohnerparkausweis können Sie auf Antrag verlängern lassen.
Kurztext
Die Zuständigkeit liegt bei den Straßenverkehrsbehörden.
Es fallen gegebenenfalls Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
- bisherige Anwohnerparkausweis
- aktueller Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- Zulassungsbescheinigung I (alt: Fahrzeugschein)
- Zulassungsbescheinigung II (alt: Fahrzeugbrief)
- Nutzungsbescheinigung, wenn der Antragsteller/die Antragstellerin nicht der Fahrzeughalter ist
- bei Beantragung durch einen Vertreter
- Vollmacht
Es können gegebenenfalls weitere Unterlagen erforderlich sein.
- Sie sind im Bewohnerparkgebiet meldebehördlich registriert und Sie wohnen dort auch tatsächlich
- es ist kein Privatstellplatz vorhanden
- das Fahrzeug ist auf Sie zugelassen oder Sie nutzen das Fahrzeug dauerhaft
Rechtsgrundlage
§ 45 Absatz 1b Nummer 2 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 46 Absatz 1 Nummer 11 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Ansprechpartner
Landkreis Börde - Straßenverkehrsamt - Sachgebiet Kfz-Zulassung
Triftstraße 10
39387 Oschersleben (Bode), Stadt
+49 3904 7240-3610
+49 3904 7240-53670
strassenverkehr[at]landkreis-boerde.de
Postanschrift:
Postfach 10 01 53
39331
Haldensleben, Stadt
Standort Haldensleben
Mo. 8:00 - 12:00 Uhr
Di. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 11:30 Uhr
Standort Oschersleben
Mo. geschlossen
Di. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi. 8:00 - 12:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 11:30 Uhr
Frau Daniela Breitmeier
Mitarbeiter Landkreis Börde - Straßenverkehrsamt - Sachgebiet Kfz-Zulassung
Kontakt herunterladen
+49 3904 7240-3650
+49 3904 7240-3670
strassenverkehr[at]landkreis-boerde.de
Frau Daniela Breitmeier
Mitarbeiter Landkreis Börde - Straßenverkehrsamt - Sachgebiet Kfz-Zulassung
Kontakt herunterladen
+49 3904 7240-3650
+49 3904 7240-3670
strassenverkehr[at]landkreis-boerde.de
Quelle der Inhalte: Landesportal ST