Bürgermeisterin Steffi Trittel
Ortsteil Irxleben
Bördestraße 8
D-39167 Hohe Börde
Telefon: +49 (0) 39204 7810
Fax: +49 (0) 39204 781 450
Hotline 115
Mail: trittel@hohe-boerde.de
13:30 - 18:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Die letzte Gemeinderatssitzung fand am 12. Dezember im Teich Café in Hohenwarsleben statt. Ortsbürgermeister, Gemeinderatsmitglieder und die Bürgermeisterin stimmten im öffentlichen Teil über 20 Beschlüsse ab.
Beschlossen wurde zum einen die überplanmäßige Ausgabe für den Außenputz am Funktionsgebäude in Niederndodeleben. Wirtschaftsvorsitzender Andy Zacke hat in der Diskussion ein Anliegen an das Bauamt: „Bitte macht euch Gedanken, wie man die Kosten sicherstellen kann.“ Bereits im Hauptausschuss wurde die Kostenentwicklung kontrovers diskutiert. Nach Einsichtnahme in die Akten wurde deutlich, dass eine Kostensteigerung von über 30 % infolge der hohen Angebote, aufgrund der Auslastung der Handwerksbetriebe entstanden ist. Die Gemeinderatsmitglieder haben dennoch einstimmig zugestimmt, da der Außenputz dringend erneuert werden muss.
Ein diskutiertes Thema waren auch die Standorte an denen zukünftig W-lan verfügbar sein soll. Herr Schwenke weist darauf hin, dass die Attraktivität der Dorfgemeinschaftshäuser berücksichtigt werden soll. Da die Gemeinde die Fördermittel allerdings nur für Bereiche im öffentlichen Raum bekommt, wurde nur der Grundsatzbeschluss abgestimmt. Eine breite Diskussion über die Standorte muss noch erfolgen. „Dies wollen wir mit den Experten besprechen, die auch die Machbarkeitsstudie zur Digitalisierung der Gemeinde erarbeiten,“ sagt Bürgermeisterin Steffi Trittel.
Positiv zum Jahresende ist die Nachricht, dass in der Gemeinde vier Grundschulen mit IT-Technik ausgestattet werden können. „Wir haben uns sehr gefreut, dass die EU-Fördermittel bewilligt wurden“, sagt Rathausmitarbeiterin Katja Salomon.