Bürgermeisterin Steffi Trittel
Ortsteil Irxleben
Bördestraße 8
D-39167 Hohe Börde
Telefon: +49 (0) 39204 7810
Fax: +49 (0) 39204 781 450
Hotline 115
Mail: trittel@hohe-boerde.de
13:30 - 18:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“. Dieses Zitat stammt vom deutschen Schriftsteller Jean Paul. Auch die Gemeinde Bibliothekarin Christel Junge aus Nordgermersleben liebt es, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen. „Von Kindesbeinen an bin ich eine Leseratte. Ich lese unheimlich gern und viel.“ Am 10. Mai 2017 jährt sich zum 70ten Mal der „Tag des Buches“. Anlässlich der im Jahr 1933 begangenen Bücherverbrennung, ist dieser Gedenktag entstanden. Die Bibliothek in Nordgermersleben befindet sich seit den 90er Jahren in der ehemaligen Grundschule. Dank Christel Christel Junge sind die Bücher bis heute kostenfrei für alle Bürger zugänglich.
Ihr erstes Buch war ein großes dickes rotes Märchenbuch von den Gebrüdern Grimm. „Erst hat mir meine Oma daraus vorgelesen, bis ich später dann selbst lesen konnte.“ Ihre Oma und später auch ihre Deutschlehrerin haben bei ihr das Interesse geweckt. Bis heute hat sich daran bei Christel Junge nichts geändert. Je nachdem wozu sie gerade Lust hat, greift sie nach Sach- und Fachliteratur oder Krimis. „Aber auch Kinderbücher lese ich sehr gern, denn so weiß ich auch was ich mal meinen Kindern vorlesen kann.“ Christel Junge arbeitet nämlich als Pädagogische Mitarbeiterin in einer Grundschule. Immer mittwochs öffnet sie die Bibliothekstür. Dies macht sie ehrenamtlich seit 1989. In der Bibliothek kann man sich aber nicht nur Bücher ausleihen: „Kinder kommen auch her, um zu basteln oder zu spielen. Mit diesen Räumlichkeiten ist ein Ort der Begegnung entstanden.“ Die Auswahl an Büchern ist groß und der Bestand wechselt regelmäßig. Zirka 1000 Stück stehen in den Regalen und dabei kann jede Generation fündig werden. „Die Kleinen mögen die Papp-Bücher mit Winnie Pooh, die Jugendlichen wollen `Gregs Tagebuch` und die Erwachsenen fragen eher nach Thrillern, Krimis oder historischen Büchern.“
Wenn sie selbst nach einem Buch greift und sich in ihre Hollywoodschaukel in den Garten setzt, kann sie sich sehr gut entspannen. Vielleicht nehmen auch Sie den Tag des Buches als Anlass, um sich Zeit zum Lesen zu nehmen. Die Schauspielerin Helen Hayes hat einmal gesagt: „Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.“